Tech-Theorie: Technisch… Praktisch… Interessante Automatisierung Industrielle Lösungen

Bei DELCO wissen wir, wie wichtig Kundenzufriedenheit ist, und bemühen uns, die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden zu erfüllen. Als zuverlässiger Ventillieferant sind wir bestrebt, hervorragenden Kundenservice und hochwertige Produkte zu bieten, um optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Wenn Sie sich für DELCO als Ihren vertrauenswürdigen Steuerluftlieferanten entscheiden, profitieren Sie von maßgeschneiderten Ventilbaugruppen, die speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind, die Effizienz steigern und Ausfallzeiten reduzieren.
Zusammenfassung und Lösungen für häufige Störungen pneumatischer Steuerventile
Die häufigsten Fehler von pneumatische Steuerventile lassen sich wie folgt zusammenfassen:
(1) Das Regelventil funktioniert nicht. Die Fehlersymptome und -gründe sind wie folgt:;
1. Kein Signal, keine Gasquelle. 1. Die Gasquelle ist nicht eingeschaltet. 2. Aufgrund des Wassergehalts in der Gasquelle gefriert diese im Winter, was zu einer Verstopfung des Luftkanals oder zum Ausfall des Filters und des Druckminderventils führen kann. 3. Kompressorausfall. 4. Leckage in der Hauptleitung der Gasquelle.
2. Es gibt eine Gasquelle, aber kein Signal. 1. Reglerstörung 2. Leckage im gewellten Stahl des Stellungsreglers 3. Beschädigte Regelgitterplatte
3. Der Sucher hat keine Luftquelle, 1. Der Filter ist verstopft, 2. Das Druckminderventil ist defekt und 3. Die Rohrleitung ist undicht oder verstopft
4. Der Sucher hat eine Gasquelle, aber keinen Ausgang. Die Drosselöffnung des Suchers ist blockiert
5. Es liegt ein Signal vor, aber es erfolgt keine Aktion. 1. Ventileinsatz gelöst, 2. Ventileinsatz klemmt im Ventilsitz oder in der Ventilspindel, 3. Ventilschaft verbiegt oder bricht, 4. Ventileinsatz friert ein oder verkokt sich. 5. Die Antriebsfeder ist aufgrund längerer Nichtbenutzung gestorben.
(2) Die Funktion des Regelventils ist instabil. Die Fehlersymptome und -ursachen sind wie folgt:
1. Instabiler Gasquellendruck 1. Kompressorleistung zu gering 2. Fehlfunktion des Druckminderventils
2. Instabiler Signaldruck 1. Unangemessene Zeitkonstante des Regelsystems 2. Instabiler Ausgang des Reglers
3. Der Gasquellendruck ist stabil und der Signaldruck ist ebenfalls stabil, aber die Wirkung des Regelventils ist instabil. Wenn das Kugelventil des Verstärkers im Sucher nicht fest durch Schmutz abgenutzt ist und der Gasverbrauch erheblich ansteigt, kommt es zu Ausgangsschwingungen. 2. Die Düsenblende des Verstärkers im Sucher ist nicht parallel und die Blende kann die Düse nicht abdecken. 3. Aus dem Ausgangsrohr und der Leitung tritt Luft aus. Die Steifigkeit des Antriebs ist zu gering. Der Reibungswiderstand ist während der Bewegung des Ventilschafts hoch und es kommt zu Verstopfungen im Kontaktbereich.
(3) Ventilschwingung anpassen. Die Fehlersymptome und -ursachen sind wie folgt:
1. Das Regelventil vibriert bei jeder Öffnung. 1. Instabile Halterung. 2. In der Nähe befinden sich Vibrationsquellen. 3. Der Ventilkern und die Auskleidung sind stark abgenutzt.
2. Das Regelventil vibriert, wenn es sich in der vollständig geschlossenen Position befindet. 1. Das Regelventil ist zu groß gewählt und wird häufig mit einer kleinen Öffnung verwendet. 2. Die Mediumströmungsrichtung des Einsitzventils ist der Schließrichtung entgegengesetzt
(4) Das Phänomen und die Gründe für die träge Wirkung des Regelventils sind folgende:
1. Der Ventilschaft bewegt sich nur langsam in eine Richtung. 1. Die Membran im pneumatischen Membranantrieb ist beschädigt und leckt. 2. Die O-Dichtung im Antrieb ist undicht
2. Der Ventilschaft ist bei der Hin- und Herbewegung schwergängig. 1. Im Ventilkörper befindet sich eine Klebstoffblockade. 2. Die PTFE-Dichtung ist beschädigt und ausgehärtet oder das Schmieröl der Graphit-Asbest-Dichtung ist ausgetrocknet. Zu dichtes Hinzufügen von 3 Füllstoffen erhöht den Reibungswiderstand. Aufgrund des nicht geraden Ventilschafts gibt es einen hohen Reibungswiderstand. Pneumatische Steuerventile ohne Positionierer können ebenfalls schwergängig sein.
(5) Die Leckage des Regelventils nimmt zu. Die Gründe für die Leckage sind folgende
1. Wenn das Ventil vollständig geschlossen ist, tritt eine große Leckage auf. 1. Der Ventileinsatz ist abgenutzt und die interne Leckage ist stark. 2. Das Ventil ist nicht richtig eingestellt und kann nicht dicht geschlossen werden
2. Das Ventil kann die vollständig geschlossene Position nicht erreichen. 1. Der mittlere Druckunterschied ist zu groß, die Steifigkeit des Antriebs ist gering und das Ventil kann nicht dicht geschlossen werden. 2. Im Ventil befinden sich Fremdkörper. 3. Die Auskleidung ist gesintert
(6) Der einstellbare Verkehrsbereich wird kleiner. Der Hauptgrund dafür ist, dass der Ventilkern korrodiert und kleiner wird, wodurch die einstellbare Mindestdurchflussrate erhöht wird.
Das Verständnis der Störungen und Ursachen pneumatischer Steuerventile ermöglicht gezielte Maßnahmen zur Behebung dieser Störungen.
Bei DELCO wissen wir, wie wichtig Kundenzufriedenheit ist, und bemühen uns, die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden zu erfüllen. Als zuverlässiger Lieferant von Regelventilen sind wir bestrebt, hervorragenden Kundenservice und hochwertige Produkte zu bieten, um optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Wenn Sie sich für DELCO als Ihren vertrauenswürdigen Lieferanten von Regelventilen entscheiden, profitieren Sie von maßgeschneiderten Ventilbaugruppen, die speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind, die Effizienz steigern und Ausfallzeiten reduzieren.
Darüber hinaus können Sie dank unserer wettbewerbsfähigen Preise für elektronische Druckregler erstklassige Lösungen anbieten. Als einer der führenden Hersteller von Regelventilen sind wir stolz darauf, zuverlässige Ventile zu liefern, die nicht nur den Industriestandards entsprechen, sondern auch zur Gesamtrentabilität Ihres Unternehmens beitragen. Durch eine Partnerschaft mit DELCO können Sie beruhigt sein, denn Sie treffen eine kluge Wahl für den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens.