Tech-Theorie: Technisch… Praktisch… Interessante Automatisierung Industrielle Lösungen
Bei DELCO wissen wir, wie wichtig Kundenzufriedenheit ist, und bemühen uns, die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden zu erfüllen. Als zuverlässiger Ventillieferant sind wir bestrebt, hervorragenden Kundenservice und hochwertige Produkte zu bieten, um optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Wenn Sie sich für DELCO als Ihren vertrauenswürdigen Steuerluftlieferanten entscheiden, profitieren Sie von maßgeschneiderten Ventilbaugruppen, die speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind, die Effizienz steigern und Ausfallzeiten reduzieren.
Das Regelventil, auch Steuerventil genannt. Im Bereich der industriellen Automatisierungsprozesssteuerung wird das letzte Steuerelement Prozessparameter wie Medienfluss, Druck, Temperatur und Flüssigkeitsstand durch den Empfang von Steuersignalen ändern, die von der Ausgabe der Regelsteuereinheit ausgegeben werden. Im Allgemeinen bestehend aus ausführenden Agenturen und Ventilen.
1 .Installation und Wartung von Regelventilen
1.1 Regelventil Einführung
1.2 Regelventile Installationsschritte
1.3 Regelventile Routinemäßige Wartung
2 .Was ist der Unterschied zwischen pneumatischen/elektrischen 3-Wege-Mischregelventilen
2.1 Betätigungsmethode
2.2 Kontrollmechanismus
2.3 Anwendungsbereiche
3. Elektrische 3-Wege-Steuerventile
4.Vorteile von elektrischen 3-Wege-Steuerventilen
5.Warum entscheiden sich immer mehr internationale Ventilmarken für den OEM-Service von DELCO?
6 .Erhalten Sie sofort ein Angebot
6.1 Seit über 30 Jahren auf Regelventile und selbstgesteuerte Druckregler spezialisiert
6.2 Erhalten Sie sofort ein Angebot
Das Regelventil ist für Luft, Wasser, Dampf, verschiedene korrosive Medien, Schlamm, Öl und andere Medien geeignet. Die Bitnummer beginnt normalerweise mit FV. Übliche Klassifizierung von Regelventilen: pneumatisches Regelventil, elektrisches Regelventil, dynamisches Flüssigkeitsregelventil, selbsttypisiertes Regelventil.
Je nach den Merkmalen des Ventils kann man Regelventile in Direkt- und Eckventile unterteilen. Je nach der Leistung, die von der Ausführungsstelle, mit der es ausgestattet ist, verbraucht wird, kann man sie in drei Typen unterteilen: pneumatische Regelventile, elektrische Regelventile und hydraulische Regelventile. Je nach Funktion und Charakteristik gibt es drei Typen mit linearer Charakteristik, äquivalenter prozentualer Charakteristik und Parabellinien-Charakteristik.
Bevor Sie das Steuerventil installieren, müssen Sie folgende Punkte wissen:
Die Einbaulage des Regelventils erfordert eine gewisse Höhe über dem Boden und es muss ein gewisser Abstand über und unter dem Ventil vorhanden sein, um die Demontage und Reparatur des Ventils zu erleichtern. Bei Regelventilen, die mit pneumatischen Ventilstellungsreglern und Handrädern ausgestattet sind, muss die Bedienung, Beobachtung und Einstellung einfach sein.
Das Regelventil sollte an der horizontalen Rohrleitung installiert werden, und die Ober- und Unterseite sollten vertikal zur Rohrleitung sein. Im Allgemeinen sollte es unter dem Ventil abgestützt werden, um Stabilität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. In besonderen Fällen, wenn das Regelventil horizontal an einer vertikalen Rohrleitung installiert werden muss, sollte das Regelventil ebenfalls abgestützt werden (mit Ausnahme des Regelventils mit kleinem Durchmesser). Vermeiden Sie bei der Installation zusätzliche Belastung des Regelventils.
Die Arbeitsumgebungstemperatur des Steuerventils sollte (-30 bis +60) betragen und die relative Luftfeuchtigkeit sollte 951 TP3T nicht überschreiten.
Vor und hinter dem Regelventil sollte jeweils ein gerader Rohrabschnitt vorhanden sein, dessen Länge nicht weniger als das 10-fache des Rohrdurchmessers (10D) betragen sollte, um zu vermeiden, dass der gerade Rohrabschnitt des Ventils zu kurz ist und die Durchflusseigenschaften beeinträchtigt.
Wenn der Durchmesser des Regelventils nicht mit dem der Prozessleitung übereinstimmt, sollte es mit einem Reduzierstück verbunden werden. Beim Einbau von Regelventilen mit kleinem Durchmesser können Gewindeverbindungen verwendet werden. Der Flüssigkeitsrichtungspfeil auf dem Ventilkörper sollte mit der Flüssigkeitsrichtung übereinstimmen.
Zum Einrichten der Bypassleitung. Der Zweck besteht darin, das Umschalten oder den manuellen Betrieb zu erleichtern, und das Steuerventil kann ohne Unterbrechung repariert werden.
Vor dem Einbau des Regelventils sind Fremdkörper wie Schmutz, Schweißschlacke etc. in der Rohrleitung gründlich zu entfernen.
Der Hauptinhalt der Inspektion bei der täglichen Wartung des Regelventils
(1) Informieren Sie sich beim diensthabenden Prozessbediener über die Funktionsweise des Regelventils.
(2) Überprüfen Sie, ob der Luftversorgungsdruck des Regelventils, des Stellungsreglers (elektrischer Wandler) und der Reinigung der Luftquelle normal sind.
(3) Überprüfen Sie, ob die Luftrohrverbindung undicht oder locker ist.
(4) Überprüfen Sie, ob der Antrieb flexibel funktioniert.
(5) Prüfen Sie, ob der Ausgang des Reglers, der Ausgang des Stellungsreglers (Konverters) und die Wirkposition des Regelventils übereinstimmen.
(6) Wenn sich das Regelventil in der manuellen Position befindet, beobachten Sie, ob sich der Ventilschaft noch auf und ab bewegt. Wenn dies der Fall ist, überprüfen Sie den Stellantrieb des Regelventils und beheben Sie das Problem rechtzeitig.
(7) Prüfen Sie, ob die dynamischen und statischen Dichtstellen des Antriebs und des Regelventils undicht sind.
(8) Platzieren Sie die Auskultationssonde am Ventilschaft, um festzustellen, ob Ventileinsatz und Ventilsitz während des dynamischen Betriebs ungewöhnliche Geräusche und starke Vibrationen aufweisen.
(9) Probleme müssen rechtzeitig erkannt und behoben werden. Außerdem ist ein Protokoll der Patrouilleninspektion anzufertigen.
Elektrische 3-Wege-Mischsteuerventile und pneumatische 3-Wege-Mischsteuerventile erfüllen ähnliche Funktionen in Flüssigkeitssteuersystemen, unterscheiden sich jedoch in Bezug auf Betätigungsmethode, Steuermechanismus und Anwendungsbereiche.
Elektrische 3-Wege-Mischsteuerventile werden von einem Elektromotor oder Magneten betätigt, der Signale von einem Steuersystem empfängt, um die Position des Ventils anzupassen und den Flüssigkeitsfluss zu steuern. Diese elektrische Betätigung ermöglicht eine präzise und genaue Steuerung der Ventilposition und der Durchflussrate.
Pneumatische 3-Wege-Mischsteuerventile werden durch Druckluft oder Gas betätigt, das einem pneumatischen Antrieb zugeführt wird. Der Antrieb passt dann die Position des Ventils basierend auf den empfangenen Drucksignalen an und reguliert so den Flüssigkeitsfluss. Die pneumatische Betätigung ist im Vergleich zur elektrischen Betätigung tendenziell schneller und reaktionsfähiger, kann jedoch zusätzliche Geräte wie Luftkompressoren und Steuerventile erfordern.
Elektrische 3-Wege-Mischregelventile verwenden normalerweise elektrisch betriebene Aktuatoren und Stellungsregler, die eine präzise Steuerung der Ventilposition ermöglichen und eine Modulation der Durchflussraten und Mischverhältnisse erlauben. Diese Ventile sind häufig mit Rückkopplungsmechanismen wie Positionssensoren oder Durchflussmessern ausgestattet, um eine genaue Steuerung zu gewährleisten.
Pneumatische 3-Wege-Mischsteuerventile verwenden pneumatische Antriebe, die den Druck der Druckluft oder des Gases nutzen, um die Position des Ventils zu steuern. Pneumatische Antriebe bieten zwar schnelle Reaktionszeiten, weisen jedoch im Vergleich zu elektrischen Antrieben möglicherweise Einschränkungen in Bezug auf Präzision und Genauigkeit auf.
Elektrische 3-Wege-Mischregelventile werden häufig in Anwendungen eingesetzt, in denen eine präzise Steuerung und Modulation der Durchflussraten erforderlich ist, wie z. B. in HLK-Systemen, industriellen Prozessen und Laborgeräten. Sie eignen sich gut für Anwendungen, bei denen eine Feinabstimmung der Mischverhältnisse oder eine Temperaturregelung erforderlich ist.
Pneumatische 3-Wege-Mischregelventile werden häufig in Umgebungen bevorzugt, in denen Druckluft oder Gas leicht verfügbar ist und schnelle Reaktionszeiten entscheidend sind, wie etwa in pneumatischen Steuersystemen, pneumatischen Fördersystemen und bestimmten industriellen Prozessen. Sie werden typischerweise in Anwendungen eingesetzt, in denen Hochgeschwindigkeitsbetätigung und Zuverlässigkeit wichtiger sind als präzise Steuerung.
Zusammenfassend liegen die Hauptunterschiede zwischen elektrischen und pneumatischen 3-Wege-Mischregelventilen in ihrer Betätigungsmethode, ihrem Steuermechanismus und ihren Anwendungsbereichen. Elektrische Ventile bieten präzise Steuerung und Genauigkeit, während pneumatische Ventile schnelle Reaktionszeiten und Zuverlässigkeit bieten. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, einschließlich der Anforderungen an Präzision, Geschwindigkeit und Verfügbarkeit von Stromquellen.
Das elektrische 3-Wege-Mischsteuerventil wird hauptsächlich zum Mischen von zwei Flüssigkeiten zu einer dritten Flüssigkeit verwendet; das elektrische 3-Wege-Divergenzsteuerventil wird hauptsächlich zum Aufteilen einer Flüssigkeit in zwei Flüssigkeiten verwendet.
Elektrische 3-Wege-Steuerventile stellen einen bedeutenden Fortschritt in der Flüssigkeitssteuerungstechnologie dar und ermöglichen eine präzise Modulation von Durchflussraten und -richtungen in verschiedenen industriellen, gewerblichen und privaten Anwendungen. Mit ihrer Vielseitigkeit, Effizienz und Automatisierungsfähigkeiten spielen diese Ventile eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Prozessleistung, der Verbesserung der Energieeffizienz und der Gewährleistung eines zuverlässigen Betriebs von Flüssigkeitssystemen in einer Vielzahl von Umgebungen. Während sich die Technologie weiterentwickelt, werden elektrische 3-Wege-Steuerventile zweifellos an der Spitze der Flüssigkeitssteuerungsinnovation bleiben und die Effizienz, Nachhaltigkeit und Leistung in Flüssigkeitsmanagementsystemen weltweit vorantreiben.
Präzise Steuerung: 3-Wege-Steuerventile ermöglichen durch die Modulation von Durchflussraten und -richtungen eine präzise Steuerung von Flüssigkeitssystemen und erlauben die Feinabstimmung von Prozessparametern zur Erfüllung spezifischer Anforderungen.
Energieeffizienz: Durch die Anpassung des Flüssigkeitsflusses in HLK-Systemen und industriellen Prozessen tragen diese Ventile zur Optimierung des Energieverbrauchs und zur Senkung der Betriebskosten bei.
Platzsparendes Design: Das kompakte und vielseitige Design der elektrischen 3-Wege-Steuerventile macht sie ideal für Installationen mit begrenztem Platz und ermöglicht eine effiziente Nutzung des verfügbaren Platzes in Geräteräumen und Schalttafeln.
Automatisierungskompatibilität: Diese Ventile lassen sich problemlos in Automatisierungssysteme integrieren und ermöglichen die Fernsteuerung und -überwachung von Flüssigkeitsströmen, wodurch die Effizienz und Zuverlässigkeit des Systems verbessert wird.
DELCO wurde 2011 gegründet und ist ein weltweit führendes Unternehmen im Industriesektor. Zu unseren Hauptprodukten zählen elektrische Stellventile, pneumatische Stellventile, Automatisierungsstellventile und Magnetventile. Seit fast 20 Jahren nutzen wir unsere Produkte, unser technisches Know-how und unsere industriellen Automatisierungslösungen, um unzählige industrielle Projektprobleme für unsere Kunden zu lösen, darunter Projekte in den Bereichen Lebensmittel, Getränke, Chemie, Wasseraufbereitung, Pharmazie, Erdgas, Öl und HLK. Wir haben derzeit fünf Tochtergesellschaften und mehr als 50 Vertriebspartner auf der ganzen Welt, die einen schnellen Reaktionsservice bieten.
Alle DELCO-Produkte durchlaufen einen internen Design-, Konstruktions- und Fertigungsprozess unter der Leitung hochqualifizierter und erfahrener Ingenieure. Dabei kommen italienische und deutsche Technologien zum Einsatz, um qualitativ hochwertige, sichere, zuverlässige und preiswerte Ventile, Antriebe und Lösungen herzustellen. Die Fertigungsstandards können durch die im Laufe der Jahre erworbenen Zertifizierungen nachgewiesen werden.
Und mit der Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001:2015 sowie vielen weiteren Zertifizierungen wie SGS, RoHS, CNEX, TÜV, CE, FDA beweisen diese Zertifizierungen, dass DELCO bei der Herstellung seiner Produkte die weltweit höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards einhält.
Wenn Sie Fragen zu Ventilen haben oder ein Angebot wünschen, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir werden Ihnen innerhalb von 6 Stunden antworten. Telefon: +86 159 8960 2972, WhatsApp: +86 159 8960 2972 oder E-Mail: [email protected].
Die Qualität, die wettbewerbsfähigen Preise und der hervorragende Service von DELCO machen das Unternehmen zum besten Ventilpartner, der Sie beim Ausbau Ihres Geschäfts unterstützt. Passen Sie Ihre Ventile individuell an, wir haben keine Mindestbestellmenge.
Bei DELCO wissen wir, wie wichtig Kundenzufriedenheit ist, und bemühen uns, die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden zu erfüllen. Als zuverlässiger Lieferant von Regelventilen sind wir bestrebt, hervorragenden Kundenservice und hochwertige Produkte zu bieten, um optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Wenn Sie sich für DELCO als Ihren vertrauenswürdigen Lieferanten von Regelventilen entscheiden, profitieren Sie von maßgeschneiderten Ventilbaugruppen, die speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind, die Effizienz steigern und Ausfallzeiten reduzieren.
Darüber hinaus können Sie dank unserer wettbewerbsfähigen Preise für elektronische Druckregler erstklassige Lösungen anbieten. Als einer der führenden Hersteller von Regelventilen sind wir stolz darauf, zuverlässige Ventile zu liefern, die nicht nur den Industriestandards entsprechen, sondern auch zur Gesamtrentabilität Ihres Unternehmens beitragen. Durch eine Partnerschaft mit DELCO können Sie beruhigt sein, denn Sie treffen eine kluge Wahl für den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens.
Wenn Sie Zulieferer im Bereich Ventile und Instrumente sind oder diesen Geschäftsbereich gerade ausbauen, sind wir von Delcofluid Ihr BESTER PARTNER. Kontaktieren Sie uns noch heute, wir bieten Ihnen weitere Möglichkeiten für die Zukunft.
FUXIANG Industriegebäude, Guancheng, Dongguan, China
© 2024 GuangDong DELCO Co., Ltd.
Datenschutzbestimmungen Allgemeine Geschäftsbedingungen